Neue Illustraton zu den Fortbildungsunterlagen Radikalisierung im Netz.
Den im Januar am Albert-Einstein-Gymnasium erfolgreich abgehaltenen Fortbildungs Workshop wird nun überarbietet und bekommt gut gestaltetes Material mit Infograiken und Illustrationen für die Power Point und die Materialien.
Mehr erfahenen
Überblick wer Macht was. Rechtspopulisten und Rechtsextreme, wo sind die Schnittmengen. In welchen Formen gibt es extremistische Einflussnahme in Internet und Social Media. Vom rechten Influencern, gesteuerten Hate Speech bis zu Straftaten wie Volksverhetzung, Holocaustleugnung oder Aufruf zu Terrorismus. – Wie funktionieren rechte Filterblasen – Die Wirkung der digitalen Echokammern – Troll Armeen wie Rekonquista Germanica, Der Gamer Chatserver Discord wir miss braucht für die Befehlstruktur um gezielte Angriffe oder Likes zu steuern über Fake Accounts. – Internetpropaganda der Identitären Bewegung – Einflussnahme neurechter Medien wie Compact Magazin, Antaios, RT Deutsch und Junge Freiheit. – Welche Rolle spielen Verschwörungstheorien im Hass Kanon der neuen Rechten. Rechte Influencer auf Youtube und Instagram Hate Speech und die Auswirkungen, von „Merkel muss weg“ bis zu Morddrohungen. Vergleich zu Islamistischen Extremismus im Netz