
3. April bis 15. Mai 2025 Ausladsgesellschaft Dortmund
Gedenkstätten der NS-Verbrechen Fotoausstellung von Maria Zarada und Nils Oskamp. Über 1.900 Dortmunder Opfer des Holocaust wurden in Konzentrationslager wie Dachau, Buchenwald, Sachsenhausen und Auschwitz deportiert. Viele von ihnen wurden vom Dortmunder Bahnhof deportiert und waren vorher in der Steinwache gefangen. An diesem Ort befindet sich heute das Harald-Koch-Haus der Auslandsgesellschaft neben der Gedenkstätte Steinwache. Vom 3. April bis zum 15. Mai 2025 wird hier im Foyer die Ausstellung „Gedenkstätten der NS-Verbrechen“ gezeigt. Die Fotografin Maria Zarada und der Autor Nils Oskamp haben inzwischen über 45 Gedenkstätten der Tatorte des Holocaust dokumentiert. Dieses Ausstellungs- und Buchprojekt wird das erste Mal in der Heimatstadt von Nils Oskamp gezeigt, dessen Graphic Novel „Drei Steine“ in Dortmund spielt und seinen Widerstand gegen die Neonazi-Szene in Dorstfeld zeigt